Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Cookies auf dieser Website.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Statistik
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen zur Erstellung von Statistiken und Analysen anonym gesammelt und gemeldet werden. Diese Cookies ermöglichen es uns unser Angebot stetig zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Besucher anzupassen.
Komfort & Marketing
Diese Cookies werden verwendet, um dem Besucher die Bedienung der Webseite zu erleichtern. Damit wird es zum Beispiel ermöglicht, dass der Warenkorb auch nach Beendigung einer Session und Wiedereinstieg auf die Webseite wiederhergestellt werden kann. Außerdem können wir durch Nutzung der Cookies Anzeigen zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Besucher sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Erfahren Sie in einem Videobeitrag warum die Duschrinne Linearis Infinity grenzenlose Freiheit bei der individuellen Badgestaltung ermöglicht und, wie Ihnen unser neuer Planungsassistent dabei helfen kann schnell, sicher und einfach die richtige Ablauftechnik zu konfigurieren. Hier geht es zum Programm!
SCHOMBURG Webinar Duschrinnen richtig einbauen und abdichten
Erfahren Sie in einem Videobeitrag warum die Duschrinne Linearis Infinity grenzenlose Freiheit bei der individuellen Badgestaltung ermöglicht und, wie Ihnen unser neuer Planungsassistent dabei helfen kann schnell, sicher und einfach die richtige Ablauftechnik zu konfigurieren. Hier geht es zum Programm!
SCHOMBURG Webinar Duschrinnen richtig einbauen und abdichten
In dem einstündigen Webinar geht es um die umfangreichen Möglichkeiten maßgeschneiderter Entwässerungslösungen. Wir zeigen Ihnen die individuellen Lösungen in den Produktgruppen Abscheider-, Ablauf- und Pumpentechnik.
Lernen Sie in dem einstündigen Webinar die Vorteile der alternative zum klassichen Pumpensumpf kennen. Planen und bauen Sie zukünftig Entwässerungslösungen die in Sachen Hygiene, Optik und Komfort keine Kompromisse eingehen.
Das einstündige Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in die Themen rund um den Einbau von Hebeanlagen. Neben der Auswahl des richtigen Einbauortes geht es um den Anschluss, die Lüftung, Rückstauschutz und Abdichtung.
In diesem einstündigen Webinar vermitteln wir Ihnen praxisbezogenes Wissen rund um die Wartung von Pumpstationen. Sie erfahren außerdem, welche Chancen sich durch professionelle Wartung für Sie ergeben.
Gut geplant ist halb gewonnen. Lernen Sie in dem einstündigen Webinar umfangreiche Möglichkeiten der digitalen Planungsunterstützung kennen. Neden der Produktwahl und Auslegung lernen Sie unterstützende Serviceleistungen kennen.
Das einstündige Online-Praxis Seminar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in die wichtigsten Themen rund um den dauerhaft dichten Einbau von Bodenabläufen.
Wir machen Sie aufmerksam auf die häufigsten Fehler in der Praxis und zeigen Ihnen, neben der Auswahl der richtigen Lösungen und Komponenten, den fachgerechten Anschluss der Verbundabdichtung im geprüften System. Lassen Sie sich von erfahrenen Profis zeigen, wie sie Fehler in der Planung vermeiden und in der Praxis sicher ausführen.
Hervorgehoben wird Schnittstellen zu erkennen und abzustimmen um gewerkeübergreifend den Erfolg der Maßnahme für den Bauherren sicherzustellen.
Stellen Sie individuelle Fragen im Chat und profitieren Sie von der Erfahrung führender Marken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
In diesem einstündigen Webinar definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Rückstauebene nach Norm (EN 12056 und DIN 1986-100) und klären über die richtige Installation von Entwässerungstechnik und die besonderen Herausforderungen bei Gefällesituationen auf.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt bei folgenden Kammern:
IK Bayern: 1,25 Stunden
AK Baden-Wüttemberg: 1,5 Stunden
AK Mecklenburg-Vorpommern: 1 Stunde
In diesem einstündigen Webinar erlernen Sie die Bemessung von Hebeanlagen nach DIN EN 12056-4.
Mit dem Konfigurationstool SmartSelect legen wir mit Ihnen, an einem Praxisbeispiel, eine Hebeanlage aus und wählen gemeinsam die passenden Anlagen-Komponenten.
In diesem einstündigen Webinar erlernen Sie die Bemessung von Fettabscheidern nach DIN EN 1825-2 nach Betriebseinrichtungen und Betriebsart.
Mit dem Konfigurationstool SmartSelect legen wir gemeinsam mit Ihnen, an einem Praxisbeispiel, eine Fettabscheideranlage aus und wählen die passenden Anlagen-Komponenten.
In diesem einstündigen Webinar erlernen Sie die Bemessung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nach DIN EN 858-2 und die besonderen Bedingungen bei Einsatz von Biodiesel nach EN 1999-101.
Neben dem Funktionsprinzip sprechen wir über die Auswahl der richtigen Anlagen-Komponenten.
In diesem einstündigen Webinar vermitteln wir Ihnen praxisbezogenes Wissen rund um die Wartung von Rückstauverschlüssen. Sie erfahren außerdem, welche Chancen sich durch professionelle Wartung für Sie ergeben.
In diesem einstündigen Webinar vermitteln wir Ihnen praxisbezogenes Wissen rund um die Wartung von Hebeanlagen. Sie erfahren außerdem, welche Chancen sich durch professionelle Wartung für Sie ergeben.
In diesem Webinar lernen Sie die Vorzüge und Einsatzgebiete von Hybrid-Hebeanlagen kennen. Neben diversen Praxisbeispielen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung und den dazu notwendigen Zulassungen, der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, der praktischen Vorzüge und der wirtschaftlichen Gründe die den Einsatz von Hybridanlagen rechtfertigen.
Das Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in den Bereich der Abscheidetechnik. Neben den Einbaugründen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung, Einbau und Betrieb von Abscheideranlagen.
Das Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in den Bereich der Abläufe. Neben diversen Praxisbeispielen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung, der Auswahl der richtigen Ablaufkomponenten, dem richtigen normativen Einsatz von Abdichtungen im Bereich vom Keller bis zum Dach, sowie zu den Themen Schall- und Brandschutz in der Ablauftechnik.
In diesem einstündigen Webinar berichten wir über die Auswirkungen des EU-GH-Urteils bezüglich der Bauproduktenverordnung. Wir stellen Ihnen das geänderte Nachweisverfahren für die Eignung von Abscheideranlagen vor und Sie erhalten Informationen zum neuen Zulassungsverfahren für Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol. Außerdem lernen Sie die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen kennen, welche die Bauregellisten ersetzt.
Das einstündige Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in den Bereich der Leichtflüssigkeitsabscheider. Neben den Einbaugründen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung, dem Einbau und dem Betrieb dieser Abscheideranlagen.
In diesem 90 minütigem Webinar sprechen wir über die Grundlagen der Planung von Entwässerungsanlagen. Sie bekommen einen kompakten Einblick in die wichtigsten Normen, Planungsregeln und die Funktion entwässerungstechnischer Lösungen.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt bei folgenden Kammern:
IK Bayern: 2,0 Stunden
AK Baden-Wüttemberg: 2,0 Stunden
AK Mecklenburg-Vorpommern: 1,5 Stunden
Entwässerung individuell geplant
19.04.2021
15:00 - 16:00
In dem einstündigen Webinar geht es um die umfangreichen Möglichkeiten maßgeschneiderter Entwässerungslösungen. Wir zeigen Ihnen die individuellen Lösungen in den Produktgruppen Abscheider-, Ablauf- und Pumpentechnik.
Bye Bye Pumpensumpf
21.04.2021
15:00 - 16:00
Lernen Sie in dem einstündigen Webinar die Vorteile der alternative zum klassichen Pumpensumpf kennen. Planen und bauen Sie zukünftig Entwässerungslösungen die in Sachen Hygiene, Optik und Komfort keine Kompromisse eingehen.
Pumpentechnik: Einbau und Anschluss
23.04.2021
10:00 - 11:00
Das einstündige Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in die Themen rund um den Einbau von Hebeanlagen. Neben der Auswahl des richtigen Einbauortes geht es um den Anschluss, die Lüftung, Rückstauschutz und Abdichtung.
Wartung von Pumpstationen
26.04.2021
15:00 - 16:00
In diesem einstündigen Webinar vermitteln wir Ihnen praxisbezogenes Wissen rund um die Wartung von Pumpstationen. Sie erfahren außerdem, welche Chancen sich durch professionelle Wartung für Sie ergeben.
Digitale Planungstools
28.04.2021
15:00 - 16:00
Gut geplant ist halb gewonnen. Lernen Sie in dem einstündigen Webinar umfangreiche Möglichkeiten der digitalen Planungsunterstützung kennen. Neden der Produktwahl und Auslegung lernen Sie unterstützende Serviceleistungen kennen.
Abdichtung im Verbund nach DIN 18534
29.04.2021
10:00 - 11:00
SCHÖNOX / KESSEL Online-Praxis Seminarreihe
Das einstündige Online-Praxis Seminar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in die wichtigsten Themen rund um den dauerhaft dichten Einbau von Bodenabläufen.
Wir machen Sie aufmerksam auf die häufigsten Fehler in der Praxis und zeigen Ihnen, neben der Auswahl der richtigen Lösungen und Komponenten, den fachgerechten Anschluss der Verbundabdichtung im geprüften System. Lassen Sie sich von erfahrenen Profis zeigen, wie sie Fehler in der Planung vermeiden und in der Praxis sicher ausführen.
Hervorgehoben wird Schnittstellen zu erkennen und abzustimmen um gewerkeübergreifend den Erfolg der Maßnahme für den Bauherren sicherzustellen.
Stellen Sie individuelle Fragen im Chat und profitieren Sie von der Erfahrung führender Marken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Rückstauebene richtig definiert
30.04.2021
10:00 - 11:00
In diesem einstündigen Webinar definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Rückstauebene nach Norm (EN 12056 und DIN 1986-100) und klären über die richtige Installation von Entwässerungstechnik und die besonderen Herausforderungen bei Gefällesituationen auf.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt bei folgenden Kammern:
IK Bayern: 1,25 Stunden
AK Baden-Wüttemberg: 1,5 Stunden
AK Mecklenburg-Vorpommern: 1 Stunde
Berechnung Hebeanlage
03.05.2021
15:00 - 16:00
In diesem einstündigen Webinar erlernen Sie die Bemessung von Hebeanlagen nach DIN EN 12056-4.
Mit dem Konfigurationstool SmartSelect legen wir mit Ihnen, an einem Praxisbeispiel, eine Hebeanlage aus und wählen gemeinsam die passenden Anlagen-Komponenten.
Berechnung Fettabscheider
05.05.2021
15:00 - 16:00
In diesem einstündigen Webinar erlernen Sie die Bemessung von Fettabscheidern nach DIN EN 1825-2 nach Betriebseinrichtungen und Betriebsart.
Mit dem Konfigurationstool SmartSelect legen wir gemeinsam mit Ihnen, an einem Praxisbeispiel, eine Fettabscheideranlage aus und wählen die passenden Anlagen-Komponenten.
Berechnung Leichtflüssigkeitsabscheider
07.05.2021
10:00 - 11:00
In diesem einstündigen Webinar erlernen Sie die Bemessung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nach DIN EN 858-2 und die besonderen Bedingungen bei Einsatz von Biodiesel nach EN 1999-101.
Neben dem Funktionsprinzip sprechen wir über die Auswahl der richtigen Anlagen-Komponenten.
Badsanierung Ultraflach
10.05.2021
15:00 - 16:00
Lernen Sie in diesem einstündigen Webinar clevere Ablauf-Lösungen für das moderne Bad kennen.
Das neue ultraflache Bodenablauf-System wurde weiter verbessert und bringt neuen Nutzen für Neubau, Umbau und Sanierung.
Wartung von Rückstauverschlüssen
12.05.2021
15:00 - 16:00
In diesem einstündigen Webinar vermitteln wir Ihnen praxisbezogenes Wissen rund um die Wartung von Rückstauverschlüssen. Sie erfahren außerdem, welche Chancen sich durch professionelle Wartung für Sie ergeben.
Wartung von Hebeanlagen
17.05.2021
15:00 - 16:00
In diesem einstündigen Webinar vermitteln wir Ihnen praxisbezogenes Wissen rund um die Wartung von Hebeanlagen. Sie erfahren außerdem, welche Chancen sich durch professionelle Wartung für Sie ergeben.
Hybrid-Hebeanlagen
19.05.2021
15:00 - 16:00
In diesem Webinar lernen Sie die Vorzüge und Einsatzgebiete von Hybrid-Hebeanlagen kennen. Neben diversen Praxisbeispielen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung und den dazu notwendigen Zulassungen, der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, der praktischen Vorzüge und der wirtschaftlichen Gründe die den Einsatz von Hybridanlagen rechtfertigen.
Schutz vor Rückstau kompakt
21.05.2021
10:00 - 11:00
Schäden vermeiden, sichere Lösung herstellen – die Pflicht für alle am Bau Beteiligten
Fettabscheider kompakt
26.05.2021
15:00 - 16:00
Das Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in den Bereich der Abscheidetechnik. Neben den Einbaugründen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung, Einbau und Betrieb von Abscheideranlagen.
Ablauftechnik kompakt
28.05.2021
10:00 - 11:00
Das Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in den Bereich der Abläufe. Neben diversen Praxisbeispielen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung, der Auswahl der richtigen Ablaufkomponenten, dem richtigen normativen Einsatz von Abdichtungen im Bereich vom Keller bis zum Dach, sowie zu den Themen Schall- und Brandschutz in der Ablauftechnik.
Abscheider: Ende der Zulassung! Was nun?
31.05.2021
15:00 - 16:00
In diesem einstündigen Webinar berichten wir über die Auswirkungen des EU-GH-Urteils bezüglich der Bauproduktenverordnung. Wir stellen Ihnen das geänderte Nachweisverfahren für die Eignung von Abscheideranlagen vor und Sie erhalten Informationen zum neuen Zulassungsverfahren für Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol. Außerdem lernen Sie die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen kennen, welche die Bauregellisten ersetzt.
Leichtflüssigkeitsabscheider kompakt
02.06.2021
15:00 - 16:00
Das einstündige Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in den Bereich der Leichtflüssigkeitsabscheider. Neben den Einbaugründen erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Normung, dem Einbau und dem Betrieb dieser Abscheideranlagen.
Planung Entwässerungstechnik BASIS
07.06.2021
15:00 - 16:30
In diesem 90 minütigem Webinar sprechen wir über die Grundlagen der Planung von Entwässerungsanlagen. Sie bekommen einen kompakten Einblick in die wichtigsten Normen, Planungsregeln und die Funktion entwässerungstechnischer Lösungen.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt bei folgenden Kammern:
IK Bayern: 2,0 Stunden
AK Baden-Wüttemberg: 2,0 Stunden
AK Mecklenburg-Vorpommern: 1,5 Stunden