3. Ergänzungen zum Onlineangebot
Für die Bereitstellung sowie den Betrieb unserer Webseiten und Onlineangebote ist die Verarbeitung personenbezogener Daten an einigen Stellen zwingend notwendig. Insbesondere bezieht sich dies auf folgende Anwendungen:
a) LogdateiFür die Auslieferung der Webseiten, die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, die Optimierung der Anwendungen sowie für die Sicherheit der Webseiten verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Abgerufene Seiten/Dateien
- Protokoll und Status des Zugriffs
- Volumen der Datenübertragung
- Referrer-URL
- Informationen zum verwendeten Client/Browser
Logdateien und ihre Inhalte werden 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht oder bei Bedarf anonymisiert, es sei denn, sie werden für die Aufklärung oder Dokumentation einer missbräuchlichen bzw. rechtswidrigen Nutzung, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden ist, benötigt. Eine Analyse von Logdateien findet zu Zwecken der Datensicherheit statt.
b) Registrierung für Serviceleistungen und OnlineangeboteDie Nutzung ausgewählter Serviceleistungen und Onlineangebote (z.B. Bestellung Webshop) setzt eine Registrierung und Anmeldung voraus. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (Anrede, Titel, Name, Firma, Branche, Anschrift, Interessen, u.a.) oder die von unseren Webseiten automatisch erfasst werden (IP-Adresse, Nutzerinformationen, u.a.), erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Dabei übermitteln wir notwendige Daten bei Bedarf an beauftragte Partner (z.B. Softwaredienstleister) sowie die mit der Transaktion und Bonitätsprüfung beauftragten Banken und Dienstleister.
c) WebshopIm Rahmen der Bestellabwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Dabei übermitteln wir notwendige Informationen bei Bedarf an die mit der Lieferung bzw. Ausführung beauftragten Unternehmen sowie die mit der Transaktion, Regulierung, Bonitätsprüfung und dem Sanktionslistenabgleich beauftragten Banken, Versicherungen und Dienstleister. Anfragen werden an die zuständigen Händler oder Servicepartner weitergegeben.
d) Externe LinksUnsere Webseiten enthalten Link zu Webseiten anderer Anbieter, die nicht mit uns verbunden sind. Mit dem Anklicken dieser Links werden Sie direkt auf die Webseiten dieser Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL. Da wir ab diesem Zeitpunkt keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Bitte informieren Sie sich für alle externen Angebote direkt über die Datenschutzbestimmungen auf den gewählten Webseiten.
e) Social PluginsUnsere Webseiten verwenden Social Plugins. Diese sind mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet und verlinken auf die jeweilige Webseite. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem jeweiligen Server auf. Somit erhält der Social Media Betreiber die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben und kann diese Information Ihrem Account zuordnen, vorausgesetzt Sie sind eingeloggt. Wenn Sie nicht möchten, dass der Social Media Betreiber über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem Social Media Account ausloggen.
f) FacebookAuf unseren Webseiten werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins.Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseiten Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.phpWenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern:
g) Facebook PixelMit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über den Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) setzen wir Facebook Custom Audience Website (Pixel) ein. In diese Webseiten ist ein Pixel der Facebook Ireland Limited integriert. Durch diesen Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Webseiten (Ihre gekürzte IP-Adresse, Cookie-ID, Pixel-ID, Nutzungsdaten, Informationen über Ihre Browsing Session, die URL der von Ihnen besuchten Webseite, Ihr weiteres Surfverhalten (also Webseiten, die sie nach den KESSEL-Webseiten besuchen)) durch die Facebook Ireland Limited erhoben. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über den Pixeln erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über den Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Facebook Ireland Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Facebook Ireland Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf diesen Webseiten auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Facebook Ireland Limited kann die über den Pixeln erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Facebook Ireland Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Facebook Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy/ und
https://en-gb.facebook.com/business/a/online-sales/custom-audiences-website.
Ihre Facebook-Website-Custom Daten werden von Facebook maximal 180 Tage verarbeitet.
h) LinkedIn-PixelUnsere Webseiten benutzten LinkedIn Conversion-Tracking, einen Webanalysedienst der LinkedIn Corporation (Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU-DSGVO). LinkedIn Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die durch den LinkedIn Insight-Tag auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen.
Die durch den LinkedIn Insight-Tag erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden verschlüsselt. Das Cookie wird im Browser des LinkedIn Mitglieds gespeichert, bis das Mitglied das Cookie löscht oder dieses abläuft (das Ablaufdatum ist rollierend sechs Monate nachdem der Browser des Mitglieds das Insight-Tag zum letzten Mal geladen hat).
LinkedIn Mitglieder haben die Möglichkeit, sich gegen LinkedIn Conversion-Tracking zu entscheiden und unter
https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ Cookies zu blockieren und zu löschen beziehungsweise die demografischen Merkmale zu deaktivieren. In den Einstellungen von LinkedIn gibt es keine separate Opt-out-Option für Drittanbieter-Impressionen oder Click-Tracking für Kampagnen, die auf LinkedIn laufen, da alle zugrundeliegenden Kampagnen die Einstellungen der LinkedIn-Mitglieder respektieren.
Weiter Informationen des Drittanbieters finden Sie unter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA:
i) Google Tag ManagerWir verwenden auf unseren Webseiten den Google Tag Manager der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Webseiten. Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Weitere Google Funktionen
Wir verwenden auf unseren Webseiten die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Webseiten sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseiten erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseiten. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden gegebenenfalls – auf der Basis eines validen Transferinstruments oder einer von Google online eingeholten Einwilligung - in die USA übermittelt. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/privacy/ads/j) Google FontsAuf unseren Webseiten verwenden wir Google Fonts. Google Fonts ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google Inc. seinen Nutzern kostenlos zu Verfügung stellt. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden und es werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Auch wenn Sie ein Google-Konto haben, werden Ihre Google-Kontodaten nicht an Google übermittelt. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher.
Mit Google Fonts können wir auf unseren Webseiten Schriften nutzen, ohne sie auf unseren eigenen Server hochladen zu müssen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseiten hoch zu halten und die Ladezeit zu beschleunigen. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert. Dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung mit mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Dank des schnellen Content Delivery Networks (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Dadurch werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API („Application Programming Interface“) wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. Durch jede Google Font Anfrage werden auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie den Google-Support unter
https://support.google.com/?hl=de&tid=331599984595 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq?tid=331599984595.
k) Google MapsUnsere Webseiten nutzen den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseiten ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden in der Regel Informationen, wie Ihre IP-Adresse und unsere von Ihnen besuchten Internetseiten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort mehrere Monate gespeichert. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die Nutzung von „Google Maps“ erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO dar. Sie können die Verwendung von „Google Maps“ im Zuge der Cookie-Freigabe durch eine einfache Sperrung verhindern. In diesem Fall werden keine Daten von Ihnen an Google übermittelt. Verweigern Sie die Cookie-Freigabe für „Komfort & Marketing“ im Cookie-Banner, aber laden Sie dennoch die Karte, stimmen Sie dem Setzen von Cookies durch Google Maps zu.
l) Google AnalyticsWir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die von den verwendeten Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf allen Unternehmenswebseiten ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie können die Speicherung der verwendeten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
m) Google reCAPTCHAUm für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter
www.google.de/intl/de/privacy oder
www.google.com/intl/de/policies/privacy/n) YouTubeUnsere Webseiten verwenden Komponenten von der zu Google gehörenden Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO dar. Sie können die Verwendung von YouTube im Zuge der Cookie-Freigabe durch eine einfache Sperrung verhindern. In diesem Fall werden keine Daten von Ihnen an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
o) Medienportal OXOMIÜber die webbasierte Anwendung „OXOMI“ der scireum GmbH („scireum“) stellen wir ein Medienportal mit Produkt- und Marketinginformationen auf unseren Webseiten zur Verfügung, auf das ohne Anmeldung (Login) zugegriffen werden kann. scireum gibt keine personenbezogenen Daten von sich aus an Dritte weiter und schließt die Vermarktung von Metadaten aus. Die Anwendung wird auf Servern in Europa und unter deutschem Datenschutzrecht betrieben. Bei den mobilen Anwendungen (z. B. OXOMI Pocket auf einem iPad) setzt scireum das Analysetool Crashlytics von Fabric ein. Bei einem Softwareproblem erfasst Crashlytics das Problem und die zugehörige Fehlerumgebung zur weiteren Analyse und speichert diese Daten für 90 Tage. scireum verwendet diese Daten ausschließlich zur Fehlerklärung. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung der scireum GmbH unter
www.scireum.de/scireum/datenschutz beschrieben.
p) DrawBridgeWir haben auf unserem Webauftritt DrawBridge integriert, ein Dienst von Gimbal, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. DrawBridge nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. DrawBridge sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert DrawBridge gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DrawBridge, die Gimbal, Inc., 8605 Santa Monica Blvd #62545 West Hollywood, California 90069-4109, United States.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen. Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von DrawBridge zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Gimbal, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für DrawBridge:
https://gimbal.com/gdpr/q) CloudflareWir verwenden auf unseren Webseiten Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um unsere Webseite schneller und sicherer zu machen. Dabei verwendet Cloudflare Cookies und verarbeitet User-Daten. Cloudflare, Inc. ist eine amerikanische Firma, die ein Content Delivery Network (CDN) und diverse Sicherheitsdienste bereitstellt. Ein CDN ist ein Netzwerk aus über das Internet verbundenen Servern. Cloudflare hat auf der ganzen Welt solche Server verteilt, um Webseiten schneller auf Ihren Bildschirm zu bringen.
Cloudflare leitet im Allgemeinen nur jene Daten weiter, die von Webseitenbetreibern gesteuert werden. Die Inhalte werden also nicht von Cloudflare bestimmt, sondern immer vom Webseitenbetreiber selbst. Zudem erfasst Cloudflare unter Umständen bestimmte Informationen zur Nutzung unserer Webseiten und verarbeitet Daten, die von uns versendet werden oder für die Cloudflare entsprechende Anweisungen erhalten hat. In den meisten Fällen erhält Cloudflare Daten wie Kontaktinformationen, IP-Adressen, Sicherheitsfingerabdrücke, DNS-Protokolldaten und Leistungsdaten für Webseiten, die aus der Browseraktivitäten abgeleitet werden. Protokolldaten helfen Cloudflare beispielsweise dabei, neue Bedrohungen zu erkennen. So kann Cloudflare einen hohen Sicherheitsschutz für unsere Webseiten gewährleisten. Cloudflare verarbeitet diese Daten im Rahmen der Services unter Einhaltung der geltenden Gesetze. Cloudflare speichert Ihre Informationen hauptsächlich in den USA und im Europäischen Wirtschaftsraum. Cloudflare kann die oben beschriebenen Informationen aus der ganzen Welt übertragen und darauf zugreifen. Im Allgemeinen speichert Cloudflare Daten auf User-Ebene für weniger als 24 Stunden. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie auf https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
r) jQuery / BootstrapUm Ihnen unsere Webseiten auf unterschiedlichen Geräten schnell und problemlos auszuliefern, nutzen wir Dienste von jQuery CDN und Bootstrap. Diese werden über das CDN des amerikanischen Software-Unternehmens StackPath (LCC 2012 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA) verteilt. Die Dienste nutzen JavaScript-Bibliotheken, um unsere Webseiteninhalte zügig ausliefern zu können. Dafür lädt ein CDN-Server die nötigen Dateien. Sobald eine Verbindung zum CDN-Server aufgebaut ist, wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Das geschieht nur, wenn diese Daten nicht schon durch einen vergangenen Webseitenbesuch in Ihrem Browser gespeichert sind. In den Datenschutz-Richtlinien von StackPath wird ausdrücklich erwähnt, dass sie aggregierte und anonymisierte Daten von diversen Diensten (z.B. jQuery oder Bootstrap) für die Erweiterung der Sicherheit und für eigene Dienste benutzen. Diese Daten können Sie als Person allerdings nicht identifizieren. Mehr Informationen zum Datenschutz bei StackPath finden Sie unter
https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/, zu jQuery unter
https://openjsf.org/wp-content/uploads/sites/84/2019/11/OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf und zu Bootstrap unter
https://www.bootstrapcnd.com/privacy-policy/.
s) Hotjar CDNWir verwenden auf unseren Webseiten Hotjar der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um Besucherdaten statistisch auszuwerten und somit unsere Qualität der Webseite auszuwerten und zu verbessern. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unseren Webseiten durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie Sie sich auf unserer Seite “bewegen”. Personenbezogenen Daten werden automatisch anonymisiert und erreichen niemals die Server von Hotjar. Das heißt Sie werden als Webseitenbenutzer nicht persönlich identifiziert. Über ein eingesetztes Tracking-Cookie können folgende Daten gesammelt werden: IP-Adresse (wird in einem anonymen Format gesammelt und gespeichert), Bildschirmgröße, Browserinfos, Land, bevorzugte Spracheinstellung, besuchte Webseiten (Unterseiten), Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Webseiten. Grundsätzlich gibt Hotjar keine gesammelten Daten an Dritte weiter. Hotjar weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass es manchmal notwendig ist, Daten mit Amazon Web Services zu teilen. Dann werden Teile Ihrer Informationen auf deren Servern gespeichert. Hierbei handelt es sich jedoch ausschließlich um anonymisierte Daten. Amazon ist aber durch eine Geheimhaltungspflicht gebunden, diese Daten nicht preiszugeben. Mehr Details zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie auf
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=331606641411.
t) Adobe TypekitWir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Webseiten ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der Schriftarten muss ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Webseiten benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wir selbst erhalten keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Adobe Typekit. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie unter
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html