Fachplaner für Grundstücks- und Gebäudeentwässerung (TÜV)
Bei der Projektierung und Ausführung von Entwässerungssystemen in der Haustechnik (z. B. Ablaufsysteme, Rückstausicherungen, Abscheideanlagen) müssen vom Planer und Ausführenden eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigt werden. Mit diesem Lehrgang verschaffen Sie sich den aktuellen Kenntnisstand zu den relevanten Normanforderungen, zur Entwässerungstechnik, zu Schutz vor Wasser im Keller (Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen) bis hin zu Abläufen, Abscheidetechnik und Brandschutz.
Vorraussetzung ist die Teilnahme an einem Seminar Sachkunde Grundstücks- und Gebäudeentwässerung.
Inhalte:
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Anforderungen an Anlagen und Rohrleitungen
- Brand-und Explosionsschutz
- Rückhaltung fetthaltiger oder ölhaltiger Abwässer
- Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation nach GefStoffV und BetrSichV an praktischem Beispiel
- Aufgaben, Arbeitsweise von Sachverständigen
Zielgruppe:
Architekten, Behörden, Handel, Planer, Verarbeiter
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Gebäudeentwässerung
- Sie kennen die gültigen Normen, den Stand der Technik und die Risiken persönlicher Haftung.
- Sie lernen die neuesten technischen Verfahren kennen und wissen diese kosteneffizient einzusetzen.
- Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein in der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat der zugelassenen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten ein fachlich und didaktisch fundiertes Seminar unseres erfahrenen Referenten der TÜV Rheinland Akademie.
- Wir konzentrieren uns bei dem Seminar ganz auf die bei Ihnen vorkommenden Fragestellungen.
- Das Seminar wird äußerst praxisnah gestaltet, so dass Sie einen garantiert größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.
Referenten:
Referent der TÜV Rheinland Akademie
und ein Fachdozent der KESSEL AG
Abschluss:
Voraussetzung ist die Teilnahme an konkret unserem 3-tägigen Lehrgang „Sachkunde für Grundstücks- und Gebäudeentwässerung“ (mit Hr. Dr. Thiele).
Schriftliche Prüfung
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein in der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat der zugelassenen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
Dauer:
2 Tage
Seminargebühr:
830,00 €
Die Seminarunterlagen und die Prüfungsgebühr sind in der Seminargebühr inbegriffen.