Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Einbau, Funktion und Wartung von Rückstauverschlüssen

Dieses speziell für technisches Personal entwickelte Seminar vermittelt praxisbezogenes Wissen rund um den Einbau von Rückstauverschlüssen in Entwässerungsanlagen. Nach der Schulung wissen Sie, wie zeitgemäße Einbaulösungen von Entwässerungsanlagen auf Basis der aktuellen Normen in Objekten auszusehen haben. Dazu zeigt das Seminar nicht nur, wie Sie die häufigsten Fehler beim Einbau vermeiden können, sondern macht Sie mit den zentralen Voraussetzungen für die Planung einer sicheren Hausentwässerung vertraut. Der umfangreiche Praxisteil vermittelt Ihnen Kenntnisse zur Wartung, Inbetriebnahme und Einweisung der Nutzer.

 

Inhalte:

  • Aktueller Stand der Normung (DIN EN 12056, 13564, DIN 1986-100)
  • Rechtsvorschriften
  • Verantwortung und Haftung
  • rechtliche und versicherungstechnische Konsequenzen
  • praktische Einbau- und Anwendungsbeispiele
  • Kellerabläufe mit Rückstauverschlüssen
  • Controlfix, Staufix SWA, Staufix FKA Standard und Komfort, Pumpfix F Komfort
  • Rückstauverschlüsse außerhalb des Gebäudes
  • Pumpfix S, Der Universale, Drehfix, Leichtflüssigkeitssperre
  • Staufix DN 50 bis DN 200
  • Produktkriterien und Produktauswahl
  • Wartung und Inbetriebnahme anhand von Funktionsmodellen
  • Inbetriebnahme von Schaltgeräten
  • Fehlererkennung und -beseitigung

 

Zielgruppe:

Verarbeiter

 

Ihr Nutzen:

  • Sie sind in der Objektplanung sicher bei der Auswahl normgerechter Rückstausicherungen.
  • Sie erlernen die Funktion, den fachgerechten Einbau und die Inbetriebnahme von Rückstauverschlüssen sowie die fachgerechte Übergabe an den Betreiber.
  • Sie erlernen die einzelnen Schritte der Wartung von Rückstauverschlüssen.

 

Referent:

Fachdozent und Servicetechniker der KESSEL AG

 

Abschluss:

Teilnahmebestätigung der KESSEL AG

 

Dauer:

1 Tag

 

Seminargebühr:

129,00 €

Seminarunterlagen und Verpflegung sind in der Seminargebühr inbegriffen



Zurück zur Seminarübersicht