Praxis-Seminar Pumpstationen (400V)

Einbau, Funktion und Wartung von Pumpstationen

Dieses Seminar richtet sich an technisches Personal und vermittelt Wissen rund um das Thema Hebeanlagen im KESSEL-Schachtsystem. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den Grundlagen der Planung und Bemessung, sondern auch auf dem fachgerechten Einbau, der Inbetriebnahme und Wartung. In diesem Seminar haben Sie zusätzlich die Möglichkeit Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse direkt praktisch anzuwenden, indem Sie beispielsweise Schachtteile selbst anbohren und Schaltgeräte und deren Bedienung erlernen. Die Seminarteilnehmer erhalten darüber hinaus Antworten auf sicherheitsrelevante Fragen beim Verbau von Schachtsystemen oder zum Einstieg in Schächte, sowie ergänzende Informationen zur Pumpentechnik.

 

Inhalte:

  • Grundlagen der Planung von Hebeanlagen
  • DIN EN 12056, DIN EN 12050, DIN 1986-100
  • Anwendungsbereich, Begriffe, Komponenten, Bemessung
  • Sicherheitshinweise für den Verbau und Einstieg in Schächte
  • Einbau und Montage
  • Vorbereiten der Baugrube / Bodenplatte
  • Montage des Schachtsystem
  • Anschluss der Rohrleitungen (Druckleitungsanschluss, Lüftungsleitung und Kabelrohr)
  • Montage der Pumpe(n)
  • Elektrisches Schaltgerät
  • Elektrischer Anschluss und Konfiguration
  • Einsetzen der Fäkalienpumpe(n)
  • Einstellen der Niveauerfassung
  • Hinweise zum Explosionsschutz
  • Inbetriebnahme
  • Funktionstest und Bedienung des Schaltgerätes
  • Pflichten des Betreibers
  • Inspektion und Wartung
  • Elektrisches Schaltgerät
  • Demontage der Pumpe(n)
  • Störungen und Abhilfemaßnahmen

 

Zielgruppe:

Verarbeiter

 

Ihr Nutzen:

  • Sie erlernen die Grundlagen der Funktion, den fachgerechten Einbau sowie die Inbetriebnahme
  • und Wartung von Pumpstationen.
  • Sie festigen und aktualisieren Ihr Wissen rund um die normgerechte Entwässerungsplanung.
  • Sie sind in der Lage, eine fachgerechte Inbetriebnahme und Übergabe an den Betreiber durchzuführen.

 

Voraussetzung und Gültigkeit:

  • Nachweis eines Zertifikats zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

 

Referent:

Fachdozent und Servicetechniker der KESSEL AG

 

Abschluss:

Teilnahmebestätigung der KESSEL AG

 

Dauer:

1 Tag

 

Seminargebühr:

129,00 €

Seminarunterlagen und Verpflegung sind in der Seminargebühr inbegriffen



Zurück zur Seminarübersicht